DATENSCHUTZ

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union trat am 25.05.2018 in Kraft. Wir informieren Sie diesbezüglich über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß der österreichischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSG), sowie der EU Verordnung (DSGVO), über die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit personenbezogenen Daten von Interessenten, Kunden, Vertragspartnern und Bewerbern umgehen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um einer sich ändernden Rechtslage zu entsprechen oder um Änderungen unseres Angebotes in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für den erneuten Besuch der Website gilt die aktuellste Datenschutzerklärung.

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Famosahaus Bauträger GmbH,
Schönbrunner Straße 225/1, 1120 Wien

E-Mail: office@famosahaus.at

Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt.

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage von der Famosahaus Bauträger GmbH entgegengenommen und ggf. an die für das jeweilige Projekt zuständige Gesellschaft weitergeleitet, sofern dies zur Bearbeitung erforderlich ist.

 

2. Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden personenbezogene Daten zu rein vorvertraglichen und vertraglichen Zwecken.

  • Immobilienvermittlung (Vermittlung von Immobilien (Kauf, Miete) und damit verbundene Tätigkeiten)
  • Bauträgertätigkeit (Errichtung und Vermarktung von Bauträgerobjekten)
  • Kontaktformular auf der Website
  • Marketing (zur Information von Kunden, Interessenten und Kundengewinnung)
  • Website-Tracking und Cookies (zur Verbesserung des Webauftritts und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit)

 

Wir verarbeiten Interessentendaten zur Bearbeitung von Anfragen, zur Beratung und Kundendaten zur Vertragsverfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Darüber hinaus verwenden wir personenbezogene Daten von Bewerbern gemäß Art 6 Abs 1 lif f DSGVO in Bewerbungsabläufen und personenbezogene Daten von Kontaktpersonen unserer Lieferanten und anderen Geschäftspartner im Rahmen der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet.

2.1. Datenarten

Wir erhalten die Daten von Ihnen als Interessent oder Kunde oder Bewerber. Sie treten an uns zur Vertragsanbahnung heran (z.B. über ein Inserat oder ein Portal) oder wir schließen mit Ihnen Verträge ab (z.B. Kaufvertrag). Diese Daten sind zur Erfüllung des Vertrags erforderlich und werden überdies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten oder Gewährleistungs- und Schadenersatzverpflichtungen) verarbeitet.

Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis unerlässlich sind. Diese wären: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bonitätsdaten.

Sie haben vorab die Möglichkeit über das Kontaktformular unserer Website oder telefonisch den Stand Ihrer Eigenmittel, sowie Ihr monatliches Einkommen bekanntzugeben, um ein vorläufiges Finanzierungskonzept mit uns erarbeiten. Sie sind nicht dazu verpflichtet diese Daten online an uns zu übermitteln. Bedenken Sie, dass eine Beratung ohne diese Daten nur eingeschränkt möglich ist! Die Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

2.2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von Interessenten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:

  • Name, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Eigenmittel, Nettoeinkommen, laufender Kredit

Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von Kunden zur Erfüllung eines Vertrages und bezüglich vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:

  • Name, Titel, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Staatsbürgerschaft, Eigenmittel, Einkommen, bestehender Vorkredit

Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von Bewerbern aufgrund Art 6 Abs 1 lit f DSGVO:

  • Name, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lebenslauf, Schulabschlüsse, Studienabschlüsse

2.3. Erhebung

Wir erfassen personenbezogene Daten zum Beispiel im Zuge folgender Aktivitäten: Anfragen via E-Mail, Anfragen via Telefon, Anfragen über das Kontaktformular unserer Website, Kontaktformulare von Onlineportalen (z.B. www.willhaben.at), persönlich bekannt gemachte Informationen (z.B. Visitkarten).

Wir behalten uns die Möglichkeit vor eine Newsletterfunktion zu implementieren, bei deren Nutzung ebenfalls die Erhebung von personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) notwendig ist.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

Allerdings können wir

  • Ihre Bewerbungen nicht bearbeiten bzw. berücksichtigen,
  • Ihre Anfragen nicht beantworten,
  • Sie nicht über aktuelle und zukünftige Projekte von Famosahaus informieren,
  • in kein Vertragsverhältnis mit Ihnen treten,

wenn Sie Ihre (jeweils dafür erforderlichen) personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

Selbstverständlich behandelt Famosahaus Ihre Daten streng vertraulich und es erfolgt keine Weitergabe der Daten zu Marketingzwecken an Dritte. Sie können auf Wunsch um Löschung Ihres Interessenten- oder Kundenaktes im gesetzlichen Rahmen ersuchen.

 

3. Online Erhebungsquellen

3.1. Website

Beim Aufrufen unserer Website liefert Ihr Browser automatisch Daten – sogenannte Serverlogfiles – (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, URL-Adresse der verweisenden Website, Browsertyp, Ihre IP-Adresse usw) an den Webserver der Famosahaus Bauträger GmbH. Die übermittelten Daten sind zur Darstellung der Website notwendig, werden jedoch von Famosahaus nicht weiterverarbeitet. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diese aus Sicherheitsgründen (z.B. Identifikation von Angriffen auf die Website) und statistischen Zwecken (z.B. Verbesserung des Internetauftritts) auszuwerten. Diese anonymen Daten stehen nicht im Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

3.2. Kontaktformular

Sie können uns Anfragen zu unseren Leistungen oder allgemeine Anfragen durch ein Kontaktformular auf der Website senden; diese Daten werden dann zur Beantwortung ihrer Anfrage verwendet oder zur Vertragsanbahnung verwendet.

Auf die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten hat nur Famosahaus und theoretisch der IT-Dienstleister Zugriff, mit dem eine Auftragsverarbeitervereinbarung im Sinne der DSGVO abgeschlossen wurde, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

3.3. Newsletter

Wir behalten uns die Möglichkeit vor eine Newsletterfunktion zu implementieren. Mit diesem Newsletter würden wir Sie über unsere Projekte, Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Um unseren Newsletter empfangen zu können, würden Sie eine gültige E-Mailadresse bekanntgeben müssen. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter würden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.

Weitere Daten würden unsererseits nicht erhoben werden. Die so erhobenen Daten würden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden würden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters könnten Sie jederzeit per E-Mail (office@famosahaus.at) kündigen. Wir behalten uns die Möglichkeit vor einen Button zu implementieren, mit dem Sie sich auch vom Newsletter abmelden könnten.

Wir behalten uns die Möglichkeit vor, uns für den Versand unseres Newsletters eines Unternehmens zu bedienen. Es würde in diesem Fall eine Auftragsverarbeitervereinbarung im Sinne der DSGVO abgeschlossen werden.

3.4. Registrierungsfunktion

Wir behalten uns die Möglichkeit vor Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit einer Registrierungsfunktion anzubieten. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich wären:

Ihr Name, Benutzername oder E-Mail-Adresse würden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite würden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern (siehe Serverlogfiles).

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden würden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auf die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten hat nur Famosahaus und theoretisch der IT-Dienstleister Zugriff, mit dem eine Auftragsverarbeitervereinbarung im Sinne der DSGVO abgeschlossen wurde, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

3.5. Cookies

Cookies sind, von Ihrem Browser gespeicherte Textdateien, die Famosahaus Informationen liefern, wie die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gemacht werden kann. Cookies verursachen auf Ihrem PC keinen Schaden und können keine Viren enthalten. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Wir behalten uns die Möglichkeit vor sogenannte Funktions-Cookies zu verwenden. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers auch jederzeit löschen oder blockieren. Mehr dazu in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen (zB Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern).

Analyse Cookies

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschnittene Werbung zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beziehen sich auf den Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wie behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3.6. Social Plugins

Wir verwenden auf unserer Website „Social Plugins“ von sozialen Netzwerkanbietern. Dadurch ist es Ihrem Browser ist möglich, über unsere Website mit dem Server eines sozialen Netzwerkanbieters (zB Facebook) eine direkte Verbindung herzustellen. Die Famosahaus Bauträger GmbH GmbH übernimmt keine Haftung für die Datenschutzrichtlinien und Verfahren verlinkter Seiten.

3.7. Einbindung von Drittanbietern

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Famosahaus Bauträger GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, kosteneffizient und einfach eine Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden.

Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google-Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie würde im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern würde nach einer bestimmten Zeit ablaufen, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht werden würde.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen könnten.

Weitere Informationen

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Youtube

Wir behalten uns die Möglichkeit der Einbettung von Youtube-Videos auf unserer Website vor, für die ein erweiterter Datenschutzmodus aktiviert werden würde, so dass von YouTube keine Informationen über Besucher der Famosahaus Website gespeichert werden könnten, es sei denn, der Besucher sieht sich ein Video an. Wenn Sie die Videos der Famosahaus Bauträger GmbH via Link auf unserer Website ansehen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube (Google Inc.) aufgebaut und den Servern mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Bei Aktivierung eines der YouTube-Videos würden von youtube.com und doubleclick.net für die Erhebung von Nutzerpräferenzen, Werbung etc. verschiedene Cookies angelegt.

Weitere Informationen:

https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-policies/#community-guidelines

Meta (Facebook und Instagram)

Unsere Website verwendet den “Meta-Pixel” des sozialen Netzwerks Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Mit dem Meta-Pixel kann gemessen werden, wie Besucher nach Klick auf eine Anzeige auf Facebook oder Instagram mit unserer Website interagieren, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahme zu analysieren und zu optimieren. Die erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und können mit Ihrem Meta-Konto verknüpft werden. Wir setzen den Meta-Pixel nur nach Ihrer aktiven Einwilligung (Opt-In) ein.

Weitere Informationen:

https://www.meta.com/at/legal/privacy-policy/

https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel/

 

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Vertragserfüllung, nicht jedoch zu marketingrechtlichen Zwecken, an folgende Empfänger übermittelt:

  • an eng mit Famosahaus in Verbindung stehende Unternehmen, sofern sich Anfragen auf Projekte in deren Zuständigkeit beziehen;
  • an das von uns beauftragte Notariat bzw. den vertragsabwickelnden Treuhänder;
  • an eine eventuell zu beauftragende Hausverwaltung;
  • Behörden und/oder Gerichte im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen;
  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
  • Gemeinden;
  • Versorgungsbetriebe/Energielieferanten;
  • An die vertraglichen Subunternehmen bei Bedarf (z.B. bei Mangelbehebungen)
  • Wenn von Kundenseite gewünscht an andere Haus- /Wohnungseigentümer unserer Projekte

 

Manche der oben angeführten Empfänger befinden sich unter Umständen außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Länder, für welche die Europäische Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir bspw. Standardvertragsklauseln ab. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Famosahaus Ihre Daten in Ausnahmefällen – in Einhaltung der Vorgaben des Art 49 DSGVO – an Drittstaaten, für die weder ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art 45 Abs 3 DSGVO noch geeignete Garantien im Sinne des Art 46 DSGVO vorliegen (Art 49 Abs 1 DSGVO) und die deshalb keine sicheren Drittstaaten sind, übermittelt.

 

5. Datenschutz und Datensicherheit

Die Website www.famosahaus.at sowie alle weiteren verwendeten EDV-Systeme sind im gesetzlichen Rahmen und Ausmaß, durch technische und organisatorische Methoden gegen Zugriffe unbefugter Dritter gesichert. Die Website wird verschlüsselt übertragen damit die in das Kontaktformular eingegebenen Daten geschützt sind.

 

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten, die wir von Interessenten (bspw. durch das Ausfüllen des Kontaktformulars) zur Verfügung gestellt erhalten, werden wir zum Zwecke der Bearbeitung bzw. Beantwortung einer Anfrage und zur (zukünftigen) Übermittlung von Informationen über Projekte zu Werbezecken für die Dauer von 5 Jahren speichern.

Personenbezogene Daten von Kunden und Vertragspartnern werden von uns bis mindestens 7 Jahre nach Übergabe und grundsätzlich längstens bis 30 Jahre nach Übergabe gespeichert (insbesondere um steuerliche Aufbewahrungspflichten nachzukommen und für die Prüfung/Geltendmachung von Gewährleistungs- sowie Schadenersatzansprüchen). Wir speichern personenbezogene Daten aber jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Jene personenbezogenen Daten, die wir von Bewerbern, die sich für eine vakante Arbeitsstelle bei Famosahaus bewerben, erhalten, werden wir für die Dauer 3 Jahren speichern.

 

7. Ihre Rechte

Sie sind unter anderem berechtigt,

  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten;
  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen;
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen
  • und bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

 

8. Unsere Kontaktdaten

Bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Korrektur und Widerspruch wenden Sie sich bitte per Post an:

Famosahaus Bauträger GmbH, Schönbrunner Straße 225/1, 1120 Wien oder

per Mail an office@famosahaus.at

Neue Anfrage